Artikel

Jawoll: Das ist die Richtung!

“Die Unterschiede zwischen Schülern wachsen, die Vorstellung von homogenen Klassen ist überholt. In Zukunft sollen die Lehrer mehr moderieren, weniger dozieren – und die Fähigkeiten jedes Einzelnen fördern. … Die Schule entdeckt den einzelnen Schüler. Ob auf Fortbildungen oder Lehrerkonferenzen, in bildungspolitischen Statements oder wissenschaftlichen Vorträgen: Kein Thema steht derzeit so häufig im Mittelpunkt wie die »Individualisierung des Unterrichts«. Was bislang nur an Vorzeigeschulen und einigen deutschen Grundschulen gelingt, sollen bald alle Lehranstalten des Landes können: die Unterschiede der Schüler als Vorteil anstatt als Belastung zu betrachten.

Nicht mehr der »imaginäre Durchschnittsschüler«, sagt der Schulforscher Andreas Helmke, gelte als Leitbild der Lehrer. In Zukunft soll ihr Unterricht die Talente und Interessen des Einzelnen fördern. In Nordrhein-Westfalen könnten Eltern seit Kurzem sogar einen solchen Unterricht für ihr Kind einklagen. Gleich im ersten Satz verspricht das neue Schulgesetz des Landes »individuelle Förderung« für jeden.”

Nur so wird es gehen. Nicht anders kann es gehen, vor allem wenn tatsächlich, wie jetzt nach der Unterzeichnung der entsprechenden UN-Konvention gefordert, Sonderschüler jeglicher Art bald an Regelschulen unterrichtet werden müssen. 

Zielidentisches Unterrichten ist schon lange eine überholte Abgelegenheit! Hochbegabte Schüler wissen ein Lied mit unendliche vielen Strophen darüber zu weinen. Und auch an Schülern mit spezifischen Schwierigkeiten wie LRS, Dyskalkulie, Sprachproblemen etc. wird mit einer zielidentisch ausgerichteten Methodik vorbeiunterrichtet.

“Hinter dem bildungspolitischen Appell steckt der Aufruf zu einer Revolution im Klassenraum. Bisher gilt dort das Gesetz der pädagogischen Einfalt. Vorn steht ein Lehrer, der nach einem Lehrplan und einem Notenraster eine Gruppe beschult. Nun soll der Unterricht plötzlich der Vielfalt frönen.”

Ja! Ja! Ja!
Soll er!
Muss er!
Nur so wird es gehen!

Man lese in der ZEIT:  Alle zum Einzeltraining

 

Momentan können keine Kommentare geschrieben werden.