Artikel

Schade, schade!

Trotz meines “vorgerückten Alters” hatte ich durchaus große Sympathien für die Piratenpartei. Sehr große sogar. Und eben: hatte!

Der Spiegelbeitrag Piraten erleiden Schiffbruch lässt nichts Gutes erwarten von einer Partei, die für viele, zumeist jugendliche Anhänger, ein Hoffnungsschimmer am immer bewölkter werdenden Himmel der versteinerten Alt-Parteien war.

Konzeptlosigkeit, Mangel an inhaltlichen Diskussionen und fehlende politische Ausrichtung – all das wäre schon genug, um Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der Piraten zu haben.

Was mich aber besonders ärgert, ist eine ungenierte Art des “Neo-Patriarchates”, das aus der Machtfülle einer erschlagenden Männerdominanz in der Piratenpartei heraus beschließt, dass die Geschlechterfrage keine Rolle spiele, alle Menschen gleich seien, man sich also nicht um lästige Fragen dieser Art kümmern müsse.
Das Resultat: “Allein zehn Stunden brauchten die Piraten, um einen neuen Vorstand zu küren. Der besonnene, doch letztlich farblose Parteichef Jens Seipenbusch setzte sich mit 52,6 Prozent der Stimmen gegen sieben weitere Kandidaten durch, er darf die Piraten ein weiteres Jahr verwalten. Auch die übrigen Posten gingen an Männer. Gegen die Piraten sieht selbst der CSU-Vorstand aus wie eine Frauenclique.
Als einzige Frau für den Vorstand kandidierte die Berliner Politikstudentin Lena Simon. Im Gegensatz zu vielen anderen Bewerbern trug sie konkrete politische Anliegen vor: Bildungspolitik, Atomausstieg und Abgrenzung gegen Neonazis.
Gewählt wurde sie nicht – die versammelten Piraten nahmen ihr offenbar übel, dass sie es vor Monaten gewagt hatte, eigenmächtig eine Mailingliste nur für Piratinnen einzurichten. Nach dem Selbstverständnis vieler Mitglieder gibt es aber keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen. "Warum sind wir so wenige Frauen und wie können wir das ändern?", hatte Simon gefragt. Auf eine Antwort verzichtet die Partei: ‘Ich befürchte, dass dieses Thema zu viel Raum bekommt, wenn wir dich im Vorstand haben’, erklärte ein Pirat.”

Ich möchte hier nicht missverstanden werden: Es ist ein Jammer, dass es überhaupt nötig ist, über so etwas wie “Frauenthemen” oder “Frauenquoten” zu reden. Das ist lästig und letztlich ein Anachronismus. Theoretisch zumindest. Solange jedoch eine Überzahl und damit Übermacht von Männern alles an sich zu reißen versucht – aus welcher Motivlage heraus auch immer – , so lange muss man (nein: frau) sehr aufmerksam darum ringen, die eigene Existenzberechtigung, die eigentlich völlig außer Frage steht, auch nach außen hin durchzusetzen. 
Nur als Randnotiz: Um politisch eine Rolle spielen zu können, wollen die Piraten doch sicherlich auch von Frauen gewählt werden … Oder heißt es auch hier: “Stimme abgeben und Klappe halten!”?

Das Verhalten der Piraten erinnert mich an George Orwells Roman “Animal Farm”, erschienen 1945. Dort war auch zu Beginn das Motto: “Alle Tiere sind gleich!” Daraus wurde dann ganz schnell: “Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher!”

Irgendwie sehr aktuell.

Jammerschade.

 

54 Kommentare zu “Schade, schade!”

  1. Weltenkreuzer schrieb am 24. Mai 2010 um 10:39: 

    Schade finde ich den Artikel im Spiegel auch, weil er auf die Hintergründe der gescholtenen Entwicklung nicht eingeht:

    10 Stunden für die Wahl des Vorstandes:

    Es ist sicherlich nicht sinnvoll, die Wahl des Vorstandes so viel Zeit im Programm einnehmen zu lassen, aber die Gründe hierfür sind in meinen Augen in erster Linie in dem alternativen politischen Ansatz der Piraten zu suchen, der sich ganz bewusst von den klassischen Entscheidungsprozessen in anderen Parteien abgrenzt:
    – Der Parteitag stand allen Mitgliedern offen. Es gab kein Deligierten-System
    – Es gab sieben Kandidaten, die sich in einer tatsächlich ergebnisoffenen Wahl gegenüberstanden (bei den anderen Parteien ist doch eine Kampfabstimmung schon fast eine Sensation)
    – Jedes anwesende Parteimitglied konnte den Kandidaten vor dem Plenum Fragen stellen.

    Von der Idee her finde ich alle drei Punkte wirklich wünschenswert und alleine bereits eine Verbesserung unseres politischen Systems. Durch das gigantische Wachstum der letzten Monate und die Unerfahrenheit war die Organisation sicherlich deutlich verbesserungswürdig, aber das wird beim nächsten mal dann wohl auch berücksichtigt werden.

    Frauen im Vorstand:

    – Es hat nur eine Frau kandidiert. Soll sie daher aufgrund ihres “Frauseins” automatisch in den Vorstand rücken? Was ist dann mit Rentern oder Studenten? Sollten die auch automatisch einen Platz bekommen?
    – Die erwähnte Mailingliste ist damals wohl auch bei den Frauen in der Partei nicht auf Gegenliebe gestoßen. Sonst wäre sie wohl kaum eingestellt worden…
    – Jegliche Quotenregelung verstößt gegen einen Punkt, der gerade den Piraten sehr wichtig zu sein scheint: Die Kraft des besseren Arguments.
    – Wenn die Aussage des einen Piratenmitglieds (“zu viel Raum für diese Frage”) repräsentativ sein sollte zeigt sie auf einen wichtigen Punkt: Die Piraten wollen eben nicht, dass die Geschlechterfrage auf die klassische “feministische” Weise geführt sind. Sie haben Lena Simon nicht deswegen nicht gewählt, weil sie eine Frau ist, sondern weil sie das Thema “Gender” zu einem Thema innerhalb der Partei machen will (und die klassisch-feministischen Debatte hat nunmal auch ihre Schattenseiten). Ebenso wie der Renter, der Rentenerhöhungen fordert, nicht deswegen nicht gewählt wird, weil er ein Rentner ist, sondern weil er ein politisch nicht gewolltes Thema vertritt…

    Damit soll nicht gesagt sein, dass bei den Piraten alles Gold ist, was glänzt, sondern dass der andere politische Ansatz, den sie verfolgen – verbunden mit ihrer Unerfahrenheit – am Anfang quasi zwangsläufig zu Problemen, Reibungsverlusten und Irritationen führt. Vielleicht war die Bundestagswahl letztes Jahr und der damit verbundene Medienrummel also sogar schlecht für die Partei. Da sie sich zu schnell zu hohen Ansprüchen ausgesetzt sieht…

  2. Weltenkreuzer schrieb am 24. Mai 2010 um 10:56: 

    Dazu auch noch ein guter Kommentar im Spiegel-Forum:
    http://forum.spiegel.de/showpost.php?p=5559772&postcount=13